Gottesdienst zu Schulbeginn am 20.08.2023.
Bezirksvorsteher Heiko Schreiter leitete den Gottesdienst am dritten Sonntag im Monat August. In Sachsen ist das der Sonntag unmittelbar vor dem Beginn des neuen Schuljahres 2023-2024.
Der Schulbeginn ist ein wichtiges Ereignis im Leben der Heranwachsenden. Da passt es sehr gut, dass die Gottesdienstreihe im August 2023 darauf ausgerichtet ist, dass Gott uns sieht und versorgt.
Die Heilige Schrift berichtet von Hagar, die in komplizierten Lebensverhältnissen unterzugehen droht, die Flucht ergreift und während ihrer Flucht Gott erlebt. Hagar wird von Gott gesehen. Sie nennt ihn deshalb „El-Roï“ – Gott, der mich sieht. Gott sieht uns und nimmt sich unserer an.
Auch Jesus sah die Menschen an und spürte ihre innere Verfassung. Bei Krankheit, Not und in Sorgen half er ihnen. In Mk 5,24b–34 wird von der Heilung einer blutflüssigen Frau berichtet. Im Getümmel der Menschenmenge spürt Jesus, dass eine Kraft von ihm ausgegangen ist. Jemand hatte ihn berührt. Eine Frau leidet im Stillen unter ihrer Krankheit und sucht Hilfe. Jesus nimmt sie wahr und schenkt Heilung und Frieden.
Mit Jesus ist der Himmel mitten im Getümmel.
Gern geben wir allen, die in einen neuen Lebensabschnitt starten, folgende Zeilen mit auf den Weg und bitten um den Segen Gottes. Insbesondere gilt das für unsere beiden Schulanfängerinnen Mia und Sarah.
Mit dem Himmel ins Gewimmel, Gott liebt mich, mit dem Himmel ins Getümmel, Gott sieht mich,
fühl‘ ich mich auch mal allein, oder manchmal gar zu klein, Gott liebt mich.
Mit dem Himmel ins Gewimmel, Gott kennt mich, mit dem Himmel ins Getümmel, Gott lenkt mich,
fühl‘ ich mich auch mal allein, oder manchmal gar zu klein, Gott kennt mich.
Mit dem Himmel ins Gewimmel, Gott liebt mich, mit dem Himmel ins Getümmel, Gott sieht mich,
fühl‘ ich mich auch mal allein, oder manchmal gar zu klein, … geh‘ ich trotzdem rein! ... mit Gott.