Ein konfessionsübergreifendes „Jauchzet dem Herren alle Welt“

Viele Jahre nach der Idee erfolgte die Ausführung – ein Gemeinschaftskonzert des Chores der evangelischen St. Katharinenkirche Buchholz, der Pauluskirche Sehma und der Chöre der neuapostolischen Kirchengemeinden Region Annaberg-Buchholz.

Was lange währt – wird gut. So könnte man das gemeinsame Vorhaben der Durchführung dieses konfessionsübergreifenden geistlichen Konzertes umschreiben. Viele Jahre „reifte“ die Idee bis sie an diesem Wochenende zur Aufführung kam. Sie war bereits Ende der 1990-er Jahre bei persönlichen Kontakten und musikalischen beruflichen Verbindungen evangelischer und neuapostolischer Christen entstanden. Übereinstimmend war man der Meinung: „Wir sollten mal was gemeinsam machen...“

Für dieses Novum im oberen Erzgebirge fanden umfangreiche Probenarbeiten statt. Bemerkenswert ist, dass alle Darbietenden an dem Samstag davor zur Generalprobe das erste Mal miteinander sangen. Es dauerte jedoch nicht lange und alle Sängerinnen und Sänger fanden sich zu EINEM harmonierenden Klangkörper zusammen.

An dem Sonntagnachmittag erfreuten dann die circa 90 Mitwirkenden mit einem abwechslungsreichen Programm über dreihundert Anwesende. So manche von ihnen betraten zum ersten Mal eine neuapostolische Kirche, die bis auf den letzten Platz gut besucht war.

Eingeläutet wurde das Konzert mit dem altbekannten, von Johann Sebastian Bach vertonten Kirchenchoral „Lobe den Herren“. Eine besondere Atmosphäre entstand im Raum, als die Zuhörer zusammen mit dem Chor das Kirchenlied „Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht“ sangen. Dieses Lied findet sich im kirchlichen Gesangbuch beider Konfessionen.

Das Konzertrepertoire reichte von altbekannten Kirchenliedern und Volksliedern, u.a. von Paul Gerhardt und Rudolf Mauersberger, bis hin zu anspruchsvoller Chormusik von Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Die Konzertleitung oblag dem Kantor der evangelischen Kirchen von Buchholz und Sehma und dem musikalischen Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Annaberg-Buchholz gemeinsam.

Den Schlusspunkt des Konzertes bildete das bekannte Kirchenlied „Nun danket alle Gott“. Die Besucher bedankten sich mit einem langanhaltenden begeisterten Applaus bei den Darbietenden.

Abschließend sei gesagt, dass eine Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit geplant ist. Kantor Hartig lud alle Mitwirkenden zu einem musikalischen Projekt im nächsten Jahr in den Stadtteil Buchholz ein.

SSR/ Fotos A.K. St.F. SSR