80 Jahre und sehr lebendig

"Wir feiern..." hieß es an diesem Wochenende anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Kirchengemeinde.

In der Stadt Ehrenfriedersdorf fanden im September dieses Jahres die 675-Jahrfeier des Ortes und das Gemeindefest zum 80-jährigen Bestehen der neuapostolischen Kirchengemeinde statt. Herzlich wurde der Stadt Ehrenfriedersdorf zu ihrem Jubiläum gratuliert. Sie ist auch Heimat der meisten Gemeindemitglieder.

Die Entstehung der NAK-Gemeinde Ehrenfriedersdorf reicht bis in die 1930-er Jahre zurück. Zu Beginn des Jahres 1930 zogen Glaubensgeschwister aus dem Nachbarort Schönfeld nach Ehrenfriedersdorf. Die ersten Gottesdienste in dieser Kleinstadt wurden in der Wohnung dieser Geschwister durchgeführt. Im Januar 1934 bekam die Gemeinde ein Harmonium und ein Chor wurde gegründet. Mit der Beauftragung des ersten Gemeindevorstehers im September desselben Jahres erfolgte die offizielle Gründung der neuapostolischen Kirchengemeinde Ehrenfriedersdorf.
Der erste Kirchenraum in der Chemnitzer Straße konnte im Jahre 1939 bezogen werden, und 1950 zählte die Gemeinde 66 Mitglieder.

1986 begann der Bau des neuen Kirchengebäudes am Gärtnerweg, dessen Einweihung Bezirksapostel Nehrkorn im Juni 1988 vollzog. Im Jahre 2004 wurden die beiden Kirchengemeinden Ehrenfriedersdorf und Thum vereinigt und wuchsen im Laufe der Zeit zu einer lebendigen Gemeinde zusammen.

Seit 2006 werden die Amtsträger der Kirchengemeinde Nejdek im tschechischen Teil des Erzgebirges mit unterstützt. Im gleichen Jahr begannen auch die Bauarbeiten im Kellergeschoss des Kirchengebäudes in Ehrenfriedersdorf. In den neuen freundlichen Räumen erfolgte ab 2007 die Durchführung der Kinderunterrichte.

Seit Januar 2013 werden die Wochentagsgottesdienste und die Chorproben gemeinsam mit der Nachbargemeinde Schönfeld durchgeführt.
2014 erfolgte die Schließung der Nachbargemeinde Tannenberg. Die dortigen Glaubensgeschwister wechselten in die umliegenden Kirchengemeinden, in denen sie herzlich aufgenommen wurden. Auch in Ehrenfriedersdorf wurden neue Gemeindemitglieder herzlich begrüßt.

Wir feierten und gedachten der 80 Jahre Gemeinschaft:

  • Gottesdienste

  • Besuche von Aposteln, Bischöfen und Bezirksämtern

  • Sakramentsspendungen und Segenshandlungen wie Konfirmationen, Hochzeiten, Ehejubiläen

  • Seelsorgebesuche und Beistand in besonderen Lebenslagen
  • Abschied nehmen und trauern

  • Ordinationen und Ruhesetzungen

  • Kinderunterrichte

  • Chor- und Instrumentalarbeit mit vielen, vielen, vielen... Übungsstunden

  • Bau- bzw. Instandhaltungsmaßnahmen und Pflege des Kirchengebäudes und des Grundstückes

  • Blumenschmuck und Reinigungsarbeiten...

Nach dem festlichen Gottesdienst mit Apostel Bimberg fand der Feiertag in einem geselligen und fröhlichen Beisammensein mit den Schönfelder Glaubensgeschwistern seine Fortsetzung. Im Nachbargrundstück hatten Glaubensgeschwister ihren großen Carport für diese Jubiläumsfeier hergerichtet und festlich geschmückt. Das Wetter war zwar kühl und regnerisch, aber der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch. Im Carport saß man trocken. Zu Mittag wärmte eine heiße Suppe von innen und es gab weitere schmackhafte Speisen und Getränke. Die Kinder vergnügten sich danach im Spiel- und Bastelraum.

Am Nachmittag erfreuten Präsentationen des Gemeindevorstehers zur Chronik und zum Internationalen Kirchentag 2014 in München die Feiernden. Den Abschluss dieses Gemeindegeburtstages bildete ein kleines festliches Konzert, das von Sängerinnen und Sängern der Nachbargemeinde Schönfeld unterstützt wurde.

Abschließend sei ein herzliches Dankeschön an alle gesagt, die diesen gelungenen Festtag mit seinem einladenden Flair ermöglichten.

M.P./ SSR