Pfingstgottesdienst aus
Kapstadt
An Pfingsten, 28. Mai 2023, richtet sich Stammapostel Jean-Luc Schneider in einem Gottesdienst an alle Gläubigen weltweit. Der Gottesdienst wird aus Kapstadt (Südafrika) per IPTV und YouTube übertragen. Er beginnt zur mitteleuropäischen Zeit um 10 Uhr.
Neuapostolische Christen feiern das Pfingstfest zum Gedächtnis an den Tag, an dem der Heilige Geist von Gott auf die Gläubigen ausgegossen wurde. Es gilt als Geburtsstunde der Kirche, die sich fortan in alle Welt ausbreitete.
Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert das diesjährige Pfingstfest in der großen Kirche in Tafelsig. Es ist das größte neuapostolische Kirchengebäude weltweit. Es fasst mehr als 4.000 Besucher. Zuletzt wurde 2010 ein Gottesdienst des Stammapostels von dort aus weltweit übertragen.
Predigen wird der Stammapostel in englischer Sprache. Eine deutsche Übersetzung erfolgt über den Bischoff Verlag.
Die Bezirksapostel kommen bereits am Donnerstag, 25. Mai 2023, zur Internationale Bezirksapostelversammlung zusammen. Bezirksapostel Rüdiger Krause wird dabei von Bezirksapostelhelfer Helge Mutschler begleitet.
Gottesdienst zu Pfingsten mit Stammapostel Schneider aus Kapstadt
Konzert in Silvertown: Samstag, 17 Uhr
Am Samstag vor dem Pfingstgottesdienst lädt die Gebietskirche Südafrika zu einem festlichen Konzert ein. Dieses wird aus der Kirche in Silvertown übertragen und ist weltweit empfangbar. Es beginnt um 17 Uhr und wird via IPTV und öffentlich per YouTube übertragen.
Das Gebäude bietet 1.600 Sitzplätze. Auf der Bühne finden bis zu 150 Sänger und 80 Instrumentalisten Platz. Zudem gibt es in Silvertown eine 2.600-Pfeifen-Orgel mit 45 computergesteuerten Registern, eine Licht- und Ton-Technik, die Film- und Videoaufnahmen erlaubt, sowie eine spezielle Klimaanlage, die eben solche Aufzeichnungen durch einen besonders leisen Betrieb nicht stört.
Festliches Konzert zu Pfingsten aus Kapstadt (Südafrika)
Das Pfingstwunder
Es stürmt, es braust vom Himmel, Flammen lodern auf, Feuerzungen setzen sich auf die Köpfe der Jünger Jesu „und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist“, erzählt es die biblische Apostelgeschichte. Das hat wundersame Folgen: Auf einmal können sie in fremden Sprachen predigen – ganz so, wie es ihnen Jesu zuvor noch befohlen hatte.
In alle Welt sollten sie gehen, um zu lehren und zu taufen, hatte er ihnen mit auf den Weg gegeben. Es entstanden die ersten Gemeinden. In ihnen wirkten Apostel und weitere Amtsträger, das Evangelium wurde gepredigt, die Sakramente wurden gespendet.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.