O du fröhliche Weihnachtszeit
Bereits das dritte Konzert mit vorweihnachtlichen Klängen gestaltete die Gemeinde Steinbach-Hallenberg am 1. Advent in ihrem vollbesetzten Kirchenlokal.
Der Kinderchor eröffnete gemeinsam mit dem Frauenchor das Programm mit dem gut bekannten Lied „Guten Abend, schön´ Abend“. Nach der Begrüßung durch den Vorsteher waren es erneut die Kinder, die mit dem Vortrag der „Weihnachtsbäckerei“ alle in ihren Bann zogen. Als Köche verkleidet und mit einem Backofen ausgerüstet gab es aber leider das gleiche Ergebnis wie in den vergangenen Jahren – die Plätzchen waren verbrannt.
Gemischter Chor, Männerchor und Instrumentalbesetzungen schafften mit ihren Vorträgen wie dem „Weißen Winterwald“ oder „Der Christbaum ist der schönste Baum“ eine winterliche, adventliche Atmosphäre. Die folgenden Lieder kündigten vom bald nahenden Weihnachtsfest. „Die Nacht ist vorgedrungen“, trug eine Singgruppe vor, die Frage „Wie soll ich dich empfangen?“ stellte der Frauenchor in den Raum.
Die Unschuld und Verletzbarkeit des Jesuskindleins brachte das Lied „Es ist ein Ros´ entsprungen“ ebenso zum Ausdruck wie „Zu Bethlehem geboren“. Nachdem der Männerchor die „Heilige Nacht“ besungen hatte, schloss sich der Lobpreis Gottes mit dem Konzerttitel des vergangenen Jahres an: „Ehre, Ehre, Ehre“ schallte es aus dem Chor, mit tatkräftiger Unterstützung der zum Schluss voll aufregistrierten Pfeifenorgel. Die Begeisterung des Publikums war in diesem Moment deutlich zu spüren. Mit lang anhaltendem Spontanapplaus honorierten sie die Hingabe der Sänger.
Der letzte Vortragsblock war von Besinnlichkeit geprägt und wurde von Corellis „Pastorale“ eingeläutet. Anschließend kam beim Vortrag der Weihnachtsgeschichte „Die vier Kerzen“ eine ganz besondere Stimmung auf. Schließlich wurden wiederum vom Kinderchor „…die Lichter angezündet“. Mit einem raffinierten Wechselspiel zwischen Frauen-, Männer- und gemischtem Chor wurde erst zum Schluss der Konzerttitel zu Gehör gebracht. Das bekannte Weihnachtslied „O du fröhliche“ bekam durch diese Abwechslung einen würdevollen, erhabenen Charakter. Zusammen mit der Orgel wurden tatsächlich noch einmal alle Register für einen wirkungsvollen Abschluss des Konzerts gezogen.
Den Dankesworten des Gemeindevorstehers folgte ein Aufruf zu einer Spende zugunsten des Kinderhospizes in Tambach-Dietharz. Über 400 Euro konnten dafür gesammelt werden. Mit großer innerer Bewegung sangen alle Anwesenden noch gemeinsam „Stille Nacht, heilige Nacht“.