Besinnliche Weihnachtsmusik im Kulturhaus Bad Lobenstein

Erstmals in der langjährigen Tradition der Singen und Musizieren im Advent führten die drei kleinen Gemeinden Wurzbach, Bad Lobenstein und Harra mit ihrem Regionalchor eine solche Veranstaltung in der Öffentlichkeit durch. In dem gut eine Stunde andauernden Musikprogramm am Samstag vor dem 4. Advent im Bad Lobensteiner Kulturhaus erklangen besinnliche Musikstücke unterschiedlichster Art.

(20.12.2008) Bad Lobenstein. Erstmals in der langjährigen Tradition der Singen und Musizieren im Advent führten die drei kleinen Gemeinden Wurzbach, Bad Lobenstein und Harra mit ihrem Regionalchor eine solche Veranstaltung in der Öffentlichkeit durch. In dem gut eine Stunde andauernden Musikprogramm am Samstag vor dem 4. Advent im Bad Lobensteiner Kulturhaus erklangen besinnliche Musikstücke unterschiedlichster Art.

Die Sänger und Instrumentalisten unter Leitung ihres Dirigenten, Priester Frank Mühle, erfreuten die über 100 Konzertbesucher im Gaststättensaal des Kulturhauses, der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Ob die zarten Orgelklänge als Begleitung oder solistisch von Uwe Charwat vorgetragen, der kräftige vierstimmige Chorgesang, die sauber intonierten Frauenchorlieder oder die mehrstimmige Flötengruppe, alles versetzte den Saal in eine besinnliche Weihnachtsstimmung. Natürlich fehlten auch einige bekannte volkstümliche Weihnachtslieder nicht.

Instrumentale Unterstützung erhielten die einheimischen Sänger aus der Gemeinde Schleiz. Susanne Kothner ist - wie der Wurzbacher Gemeindevorsteher, Bezirksevangelist Hans Franz in seiner Begrüßung erklärte - in Bad Lobenstein als freiberufliche Violinlehrerin nicht unbekannt. Sie ließ zwei besinnliche Klassikstücke erklingen. Dabei wurde sie von Ihrem Mann Stefan, der den bekannten Jugendchor Schleiz dirigiert, am Klavier begleitet. Außerdem spielten die jungen Brüder Johan und Julian Werner aus der Gemeinde Pausa im Duett mit dem Sporan-Saxophon und der Klarinette z.B. "Vom Himmel hoch, da komm ich her".

Einige Weihnachtslieder, auch mit internationaler Herkunft, erklangen von einem Frauensextett. Zum Höhepunkt des Programms avancierte der Vortag von "Stille Nacht, heilige Nacht" in der Bearbeitung von J. Gerisch mit zwei Oberstimmen.

Nun steht die Aufgabe, dem vielfachen Wunsch zur Wiederholung eines solchen Adventskonzertes im nächsten Jahr gerecht zu werden.

Text: U.S. Fotos: U.S.

Besinnliche Eindrücke