"Christus, meine Zukunft"
Unter dem Titel "Christus, meine Zukunft" gaben die Jugendchöre der Gemeinden Oberndorf und Hermsdorf am Sonntag, dem 16. November 2009 ein mitreißendes Konzert in der evangelischen Kirche zu Waltersdorf. In Anlehnung an das Motto des Europa-Jugendtages in Düsseldorf (EJT) wurden einige Stücke aus dem Repertoire des EJT vorgetragen; ebenso brachten die Jugendlichen "Neue Christliche Chormusik" sowie Bearbeitungen aus der Chormappe zu Gehör.
Der Pfarrer der Evangelischen Kirche, Christian Langner, begrüßte zu Konzertbeginn die anwesenden Zuhörer und verlieh seiner Freude Ausdruck, dass der Jugendchor der Neuapostolischen Kirche auch in diesem Jahr wieder in der evangelischen Kirche gastiert. Bereits im letzten Sommer gaben die Jugendlichen ein Konzert im benachbarten Großsaara.
Der Chor eröffnete das Zusammensein mit der Anbetung "Du, dessen Name heilig ist" und verbreitete zugleich die Zuversicht: "Und dass du unser Vater bist, lässt uns auf Erden hoffen, und dass du uns als Kinder liebst, hält uns den Himmel offen." So waren es zu Beginn eher die sanften und leiseren Klänge, die die Zuhörer aus dem Alltag abholten und sie dazu aufforderten, darüber nachzudenken, dass wir Gott allezeit brauchen und alle Anliegen, die uns bewegen, stets auf ihn werfen können. Die Zuversicht, aus der diese Überzeugung resultiert, folgte direkt: "Gott hat Gedanken des Friedens mit dir und nicht des Leides!"
Zwischen den einzelnen Vokalvorträgen wurden einige Instrumentalbeiträge zu Gehör gebracht, so beispielsweise die Arie "Tröste dich, mein Volk" aus dem "Messias" von Georg Friedrich Händel sowie die allseits bekannte Vertonung "Sei stille dem Herrn und warte auf ihn" aus Mendelssohns Oratorium "Elias".
Der zweite Konzertpart begann mit der Frage: "Was zieht dich an, was hält dich auf, was gibt dir Sicherheit im Glaubenslauf?" Im Wechselspiel zwischen Rezitation und Chorgesang konnten die Jugendlichen diese Frage jedoch abschließend mit Überzeugung beantworten: "Gott zieht mich an und nichts hält mich auf." Im weiteren Verlauf stellten die Jugendlichen dar, welche Dinge notwendig sind, dass wir behaupten können, Christus ist unsere Zukunft. Die Sänger forderten die Zuhörer dazu auf, "Friedenskinder" zu sein sowie "wahrhaftig in allen Stücken" zu werden, um zu "wachsen, zu dem hin, der das Haupt ist: Christus." Wenn dies gelingt, dann kann Christus in uns leuchten und wir können diese Eigenschaften als Licht nach außen strahlen. Mit Überzeugung konnte der Chor dies in "Shine, Jesus, shine" vermitteln.
Den Abschluss des Konzertes bildeten einige Stücke, in denen die Jugendlichen Gott lobten und Jesus Christus dankten, dass er sein Leben aus Ausdruck seiner Liebe zu uns Christen gegeben hat. So konnten auch alle Anwesenden in den gemeinsamen Choral "Lobet den Herren alle, die ihn ehren" einstimmen.
Nachdem Pfarrer Langner allen Mitwirkenden für das schöne und überzeugende Erlebnis gedankt hatte, setzte der Chor mit "O du, mein Trost" den Schlusspunkt, der zugleich die Naherwartung des Gottessohnes und die Sehnsucht danach in den Mittelpunkt stellte und gleichzeitig auf die unmittelbar bevorstehende Adventszeit hinwies.
***************************************
Im Vorlauf zu diesem Konzert trafen sich die Jugendchorsänger beider Gemeinden alle zwei Wochen zum gemeinsamen Proben. So verlebten sie beispielsweise vom 16.-17. Oktober ein gemeinsames Probenwochenende im Lehmhof Lindig bei Kahla. Bei gemeinsamem Singen und Proben kam jedoch auch der Spaß nicht zu kurz.
Die Jugendlichen wollen mit ihren gemeinsamen Aktionen im Kontext der mittelfristig geplanten Gemeindezusammenführung der Gemeinden Hermsdorf und Oberndorf ein Zeichen setzen, diesen Prozess des Zusammenwachsens offensiv und frühzeitig in gegenseitiger Achtung und Wertschätzung zu beginnen. So fand dieses Jahr beispielsweise in Vorbereitung auf den EJT eine "Car-Wash-Aktion" statt, ebenso werden vermehrt gemeinsame Jugendstunden durchgeführt. Im Monat Oktober beispielsweise besprachen die Jugendgruppen gemeinsam mit den Vorstehern beider Gemeinden, Bezirksevangelist Kortüm sowie Evangelist Knolle, offen mögliche Chancen und Risiken der Gemeindevereinigung.
P.S.
Eindrücke vom Konzert