Festtage im Geiseltal
Ein besonderes Wochenende erlebten die Geschwister der neuapostolischen Kirchengemeinde Mücheln/Geiseltal anlässlich ihres 75-jährigen Gemeinde- und Kirchenbaujubiläums.
"Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen!" (Psalm 103, 1)
Ein besonderes Wochenende erlebten die Geschwister der neuapostolischen Kirchengemeinde Mücheln/Geiseltal am 16./17. Oktober 2004.
Am Samstag fand anlässlich des 75-jährigen Gemeinde- und Kirchenbaujubiläums ein Tag der offenen Tür statt. An aufgestellten Infowänden konnten sich die Besucher über den neuapostolischen Glauben und die Gemeindeentwicklung informieren. Eine Bibelausstellung in der Sakristei fand reges Interesse.
Am Nachmittag erlebten 100 Zuhörer, davon 20 Gäste, ein festliches Konzert. Darin eingebettet wurde mittels Videovortrag über das Gemeindeleben damals und heute berichtet und die Verbundenheit der Geschwister mit ihrer Stadt gezeigt.
Unter den Gästen befanden sich der Müchelner Bürgermeister Udo Wurzel, Stadträtin Frau Johanna Müller sowie der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde am Ort Carl Albert Blaschke. Sogar aus der Partnerstadt Hemsbach waren zwei Glaubensgeschwister angereist. Im Anschluss kam es zu vielen schönen Gesprächen. Außerdem war ein Buffet vorbereitet worden, an dem sich alle verwöhnen lassen konnten.
Zum Jubiläum besuchte Apostel Rolf Wosnitzka am Sonntag die Gemeinde. Er diente mit dem Wort Psalm 24, 3.4: "Wer darf auf des Herrn Berg gehen, und wer darf stehen an seiner heiligen Stätte? Wer unschuldige Hände hat und reinen Herzens ist, wer nicht bedacht ist auf Lug und Trug und nicht falsche Eide schwört." In diesem Festgottesdienst empfingen der frühere Vorsteher Hirte i.R. Hermann Grahlmann und seine Frau Elfriede den Segen zur eisernen Hochzeit. Beide können in ihrem hohen Alter die Gottesdienste noch regelmäßig besuchen.