Sangerhausens Gemeinden feierten am Pfingstmontag gemeinsam den Geburtstag der Kirche.
Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, feierten die kirchlichen Gemeinden aus Sangerhausen einen ökumenischen Gottesdienst.
Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist. (1. Kor. 12, 4)
In seinem Willkommensgruß verglich Pfarrer Klemens Niemann (evang.) den Heiligen Geist mit einem Geschenkband, welches alle Gläubigen im Ökumenischen Gottesdienst umschließt.
Die musikalische Gestaltung des Nachmittags übernahm ein eigens für diesen Anlass gebildeter Chor aus SängerInnen der verschiedenen Konfessionen unter der Leitung von Martina Pohl.
Liturgisch führte Gemeindeassistent Tim Wenzel (kath.) durch das „Fest der Kirche und des Glaubens“ und sprach gegenüber der „Zeugen- und Überlieferungsgemeinschaft“ von Mut, Unmut, Vertrauen und Angst - vor allem aber von der Liebe Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu seinen Kindern.
Unser Charisma - unsere Gnadengaben, die wir als Geschenk Gottes vom Heiligen Geist empfangen haben - sollten zum Wohle des Nächsten eingesetzt werden.
Der Lesung von Gemeindevorsteher Pr. Karsten Ostermann (NAK) aus 1. Korinther 12, 4-11 folgten die Seligpreisungen aus Matthäus 5 im Wechselvortrag mit dem Chorlied „Selig seid ihr“ sowie das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel.
Gemeinsam mit Thomas Hankel (SELK) sprachen die Kirchenvertreter ein Fürbittgebet und stellten sich und die Gemeinde abschließend unter Gottes Segen.
Am Ausgang erhielten die Gläubigen ein Erinnerungskärtchen mit dem Titel „Komm, Heiliger Geist!“.
Viele fleißige Hände hatten inzwischen vor der Jacobikirche eingedeckt, um nach dem Gottesdienst zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen einzuladen, was von den Anwesenden dankbar und eifrig angenommen wurde.
Ein wahrlich gelungener Ausklang des Pfingstwochenendes 2023.