Ilmenau als erste „Nachhaltige Gemeinde“ gekürt

Am Samstag, 08. Oktober 2022, fand in der Gemeinde Ilmenau der Aktionsnachmittag „Schöpfungsverantwortung leben“ – organisiert und durchgeführt vom Förderverein der Neuapostolischen Kirchengemeinde Ilmenau e.V.  und der Initiative Schöpfungsverantwortung in der Neuapostolischen Kirche e.V. statt.

Mehr als fünfzig interessierte Gäste folgten der Einladung per Mundpropaganda, Aushängen, Anzeigen im Internet und im Veranstaltungskalender der Stadt Ilmenau.

Nach einer herzlichen Begrüßung und einleitenden Worten durch den Vorsitzenden des Fördervereins, Dr. Bernd Halbedel, stellte Andre Pahl, 2. Vorsitzender der Initiative Schöpfungsverantwortung, in einem Impulsvortrag den Zustand der Schöpfung, unsere Verantwortung insbesondere als Christen aus biblisch-theologischer Sicht dar und gab Impulse für deren Umsetzung.

Die anschließende offene Diskussion zeigte neben der Bereitschaft zum verantwortungsbewussten und nachhaltigen Verhalten auch Spannungsfelder auf, in denen jeder mit seinen persönlichen Entscheidungen steht, beispielsweise welches Auto schaffe ich mir zukünftig an - oder auch ab, wie lange muss ein Elektroauto fahren, damit es nachhaltig ist, was kann ich tun, wenn ich mir keine Bioprodukte leisten kann? Als mögliche Lösung dazu stand im Foyer eine beschaffte Obst- und Gemüsekiste von der etepetete GmbH - mit nachhaltigen Konzepten für mehr Vielfalt in der Küche.

Aufgrund der Anregungen im Impulsvortrag entstand die Frage: Wie können wir als Kirchengemeinde nachhaltiger werden? Es wurde beschlossen, sich auf folgende vier Maßnahmen zu konzentrieren:

  • Anstreben eines energieautarken Betriebes des Kirchengebäudes durch Erarbeitung eines Konzeptes und dessen Vorlage an unsere Kirchenverwaltung.
  • Nachhaltiger Konsum durch Integration von vegetarischen/ veganen Speisenangeboten bei Kirchenkaffees und Gemeindefesten, Bezug saisonaler und regionaler Produkte, Einsatz von Mehrweggeschirr, Achten auf Ökologie und Recyclingfähigkeit bei Produkteinkauf.
  • Nachhaltige Mobilität durch Bildung von Fahrgemeinschaften bei Fahrten zu kirchlichen Veranstaltungen, Radeln oder auch Laufen zur Kirche und deren Dokumentation in einer      geeigneten App, Ausbau einer sicheren Fahrradabstellung auf dem Kirchengrundstück.
  • Ökologische Grünanlagenumgestaltung durch Pflanzen-/ Blumenanbau zur Erhaltung der Artenvielfalt und Ausbau der Regenwassernutzung.

Daraufhin erhielt unsere Gemeinde von der Initiative Schöpfungsverantwortung in Neuapostolischen Kirche e.V. als erste Gemeinde der Neuapostolischen Kirche das Label „Nachhaltige Gemeinde“ mit einem Starterpaket.

Danach wurden alle zum veganen Schnupperimbiss, den unser kreatives Küchenteam schmackhaft zubereitet hatte, zum Testen des Wissens zu Wasser, Wald, Ernährung, Recycling, Tiere und Pflanzen in der Bibel am Umweltglücksrad und zum aufgehängten 30 Meter langen Klimateppich eingeladen.  Auch ein vegetarischer/ veganer Schnupperimbiss mit Rezeptempfehlungen zum Mitnehmen kam sehr gut an. Nach anfänglichem Zögern beteiligten sich Alle auch am Mitmachstand.

Der Klimateppich war das Highlight am Nachmittag. Ihn hatte Joachim Meier aus Berlin, ein Mitglied der Initiative, mitgebracht. Er ermöglichte eine eindrucksvolle Zeitreise - 250 Jahre Klimageschichte von den ersten Aufzeichnungen der Klimaforschung im Jahre 1850 über die Gegenwart 2022 und weiter bis ins Jahr 2100. Persönlich konnte jeder die klimatischen Verhältnisse in seinem Geburtsjahr mit den derzeitigen im Jahr 2022 vergleichen und damit nochmals einen eindrucksvollen wie dringenden Appell erleben, gemeinsam das Kippen der Klimakurve in eine Heißzeit zu verhindern.

Wir wollen als Gemeindemitglieder künftig mit Verantwortung mit der Schöpfung umgehen und das verliehene Label leben und die gesteckten Ziele bestmöglich umzusetzen.