#HIMMELREICH: Jetzt Tickets buchen
Die Seligpreisungen des Matthäusevangeliums stehen im Mittelpunkt des neuen Pop-Oratoriums #HIMMELREICH der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland. Ab sofort können interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer Tickets für die Aufführung in Hamburg erwerben. Der Verkauf für Erfurt startet zu einem späteren Zeitpunkt.
Das Pop-Oratorium #HIMMELREICH soll Menschen Gott näher bringen: durch eindrückliche Kompositionen von Sigi Hänger und Christoph Oellig, einer packenden und zugleich tief berührenden Geschichte von Benjamin Stoll sowie durch einen gewaltigen Chor. Die Uraufführung des Werks ist für Oktober 2022 geplant.
Jetzt Tickets für die Aufführung in Hamburg buchen
Acht Seligpreisungen
Mit den Seligpreisungen beginnt die Bergpredigt Jesu im Evangelium nach Matthäus. Acht Seligpreisungen werden inhaltlich aufgegriffen. In Schauspiel und Musik werden den Zuschauern die Grenzen der menschlichen Vorstellungen von Gut und Böse, von Sinn und Gerechtigkeit offenbart.
So soll deutlich werden: „Gott steht über diesen Vorstellungen, verleiht den Menschen Sinn und Identität und verheißt ihnen das Himmelreich“, so die Projektbeteiligten des neuen Pop-Oratoriums.
Die Handlung
Im Fokus der Geschichte steht die Begegnung zwischen Marc und Victoria. Marc erlebt als sehr wohlhabender Mensch einen vorübergehenden, unfreiwilligen Absturz bis hinein in die Obdachlosigkeit. Dort begegnet er Victoria, die dieses Leben freiwillig gewählt hat. Ihre Leichtigkeit und Unbeschwertheit irritieren und faszinieren Marc von Anfang an. So sieht er die Welt mehr und mehr mit ganz anderen Augen. Er spürt nicht nur, was Freiheit heißt, sondern erlebt auch die knallharte Kehrseite der Straße: Victoria und Marc werden in einen abenteuerlichen Konflikt hineingesogen, bei dem Marc am liebsten helfen würde, aber nicht kann. In der mit viel Action, Humor und Romantik geladenen Handlung wird auch Gott Teil seines Weges.
Die Zuschauer sollen auf diese Reise mitgenommen werden und ebenfalls - ganz unbemerkt - anfangen zu reflektieren und teilzuhaben am Auf und Ab der Gefühle. Der Chor als Kulisse stellt in dieser Geschichte die Stimme Gottes dar. Marc versteht, dass Gottes Wunder über den Tod hinausgehen und dass ihm das Himmelreich offensteht.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.