Bezirkskindertag in Olbernhau

Der Kindertag des Bezirkes Chemnitz fand am 11. Juni 2017 in der Gemeinde Olbernhau statt.

Der liebe Gott hatte es mit den großen und vor allem mit den kleinen Gottesdienstbesuchern gut gemeint.  Der Tag begann mit Sonnenschein, aber nicht nur von außen, sondern auch von innen.

Wie in allen Bezirken des Bereiches Nord- und Ostdeutschland stand dieser Kindertag unter dem Motto „Vertrau auf Gott“. Bezirksevangelist Heiko Schreiter leitete den Gottesdienst, an dem sich die Kinder durch Wortmeldungen rege beteiligen konnten.

Alle Kinder hatten ein kleines Bild bekommen, auf dem ein dickes Seil von oben mit einem etwas dünneren Seil mittels Karabinerhaken verbunden war. Es gab auf diesem Bild vieles zu sehen: zum Beispiel die Sonne, die etwas verborgen war und auch ein paar Wolken. Die Kinder erkannten sehr schnell die Bedeutung: Der liebe Gott ist immer eine Hilfe.

Biblische Grundlage des Gottesdienstes war die Geschichte von König Ahab, dem von Gott angekündigt wurde, dass Gott es eine ganze Zeit nicht regnen lassen würde, falls König Ahab sein Verhalten nicht ändert. Der Überbringer der Nachricht war der Prophet Elia. Für ihn war dieser Auftrag nicht leicht, er vertraute aber auf den lieben Gott.

Für die Kinder in Olbernhau war es schön zu erfahren, dass es der liebe Gott trotz der schlimmen Ankündigung eigentlich gut meinte. Auch den Propheten Elia hat er in der Wüste versorgt und nicht im Stich gelassen.

Der Kinderbeauftragte des Bezirkes Chemnitz, Diakon Behm, regte in seinem Mitdienen die Frage an: „Wem vertrauen wir?“

Das Dienen des Bezirksevangelisten endete mit der Aufforderung an die Kinder. „Seid ein Licht in der Hand des lieben Gottes.“

Nach Beendigung des Gottesdienstes gab es reichlich Gelegenheit zu gemeinsamen Sport, Spiel und Spaß. Ob beim Quiz oder beim Zielwurf, für jeden war etwas dabei. Einige Kinder probierten sich im Stelzenlauf aus.    

Es war ein schöner Tag. Er hat das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt, nicht nur der Kinder, sondern auch der Erwachsenen.