Erster kirchlicher Segen nach 60 Ehejahren
Die Geschwister Klara und Klemens Jakob, die im Jahr 2000 als Aussiedler von Ufa/Russland nach Chemnitz kamen, feierten am 29. Oktober 2006 das Fest der diamantenen Hochzeit.
Bereits in ihrer alten Heimat hatten sie den neuapostolischen Glauben kennengelernt. Trotz des fortgeschrittenen Alters besuchen sie in Chemnitz regelmäßig die Gottesdienste. Den Segen zur diamantenen Hochzeitspendete der Bezirksälteste Ekkehard Zierold. Das Jubelpaar konnten die Segenshandlung bei guter Gesundheit erleben.
Die Segensspendung zur diamantenen Hochzeit war für das Ehepaar Jakob die erste Segenshandlung in ihrem langen Eheleben. Beide hatten sich vor 60 Jahren zu düsteren Zeiten in einem Lager kennengelernt, wohin man die deutschstämmigen Menschen in der damaligen UdSSR gebracht hatte. Ein kirchlicher Trausegen war damals undenkbar, denn die Eheschließung fand in Form des sogenannten "Zusammenschreibens" in einer Erdhütte im Lager statt. Auch in den späteren Jahren, zum Jubiläum der silbernen Hochzeit und zum Jubiläum der goldenen Hochzeit, waren kirchliche Segenshandlungen nicht möglich.
So sind sie die Geschwister Jakob nun überglücklich, den Segen zu ihrer diamatenen Hochzeit erhalten zu haben. Sie erhielten, wie sonst nur bei grünen Hochzeiten üblich, als Geschenk des Bezirksapostels eine Bibel.
M.W.