Jugend gedenkt der Entschlafenen

Die Jugend der Gemeinde Chemnitz erlebte eine besondere Vorbereitung auf den Gottesdienst für Entschlafene im Monat November. Sie traf sich zu einer Führung durch den Städtischen Friedhof, die unter dem Titel stand: "Außergewöhnliche Todesfälle, Kriegsgräber und Ehrenhaine".

Die Jugend der Gemeinde Chemnitz erlebte am Samstag, dem 4. November eine besondere Vorbereitung auf den Gottesdienst für Entschlafene. So trafen sich 35 Jugendliche zu einer Führung durch den Städtischen Friedhof, die unter dem Titel stand: "Außergewöhnliche Todesfälle, Kriegsgräber und Ehrenhaine".

Der Besuch des Friedhofs stimmte die Jugendlichen so recht ein auf den besonderen Gottesdienst am folgenden Sonntag. An den Ehrenhainen von Opfern der beiden Weltkriege, politischer Verfolgung, Epidemien, Naturkatastrophen und tragischer Unglücke erhielten sie manche Informationen über das Leben, das Wirken und den Tod der Verstorbenen. Natürlich bewegte die Jugendlichen auch die Frage: Welche Bedeutung hatte wohl bei den zu Tode Gekommenen der Glaube an Gott und an eine Erlösung der unsterblichen Seele durch Christus bis zu jenem Augenblick in ihrem Leben, als sie die Erde verlassen mussten?

Eine tiefe Bewegung war spürbar, als der Jugendchor sang und der Gemeindeevangelist besonders für jene Entschlafenen betete, an die bei der Führung durch den Friedhof erinnert wurde. Mögen doch wieder viele in den Ewigkeitsbereichen durch Gottes Gnade Erlösung gefunden haben!

H.K./E.D./O.K.

Führungen

Auf dem Städtischen Friedhof Chemnitz werden Führungen zu unterschied-lichen Themen angeboten:

Die klassische Führung
Von Hartmann bis Ritter von Zimmermann

Die besondere Führung
Außergewöhnliche Todesfälle, Kriegsgräber und Ehrenhaine

... kreuz und quer über den Friedhof - zu wenig bekannten Grabstellen

Dendrologische Führung (gehölzkundlich) anlässlich der Rhododendronblüte

Weitere Fotos: