75 Jahre Gemeinde Olbernhau
Schon lange hatte sich die Gemeinde Olbernhau auf das Festwochenende am 14./15. April 2007 gefreut, viele Vorbereitungen getroffen und zahlreiche Einladungen verschickt.
Bei schönstem Sonnenschein trafen am Samstag ab 14 Uhr die ersten Gäste im Gemeindezentrum in der Blumenauer Straße 7 ein, darunter zahlreiche ehemalige Olbernhauer Glaubensgeschwister, die teilweise über 40 Jahre nicht in ihrer alten Heimatgemeinde gewesen waren. Als besondere Ehrengäste konnte der Bürgermeister der Stadt, Herr Dr. Laub, der Pfarrer der evangelischen Stadtkirche sowie die Kinder- und Jugendbeauftragte des katholischen Pfarramtes begrüßt werden.
Bei einem Rundgang durch das Gemeindezentrum war überall eine herzliche Atmosphäre zu verspüren. Auf Infotafeln erfuhren die Besucher vieles zur Neuapostolischen Kirche allgemein und zur Gemeinde im Speziellen. Im Obergeschoss wurden bei einem kleinen Imbiss manch alte Erinnerungen ausgetauscht. Die Kinder fanden Abwechslung in einer Bastelecke und die Jugend lud ein zu einem Quiz über die Gemeinde, wobei als Hauptgewinn gerahmte Bilder der Olbernhauer Kirche mit dem Titel "Haus der Heimat" winkten, die der Bezirksapostel signiert hatte. Außerdem präsentierte die Jugend ein Video mit dem Titel "Jugend gestern und heute".
Mit Spannung erwartet wurde der Vortrag des früheren Gemeindevorstehers, des Bezirksältesten i.R. Fred Matthes, der ab 15.30 Uhr alle Anwesenden in seinen Bann zog. Unter der Überschrift "Entwicklung - Entwicklungen - Endentwicklung" berichtete der Bezirksälteste voller Ehrfurcht, aber auch mit dem ihm eigenen erzgebirgischen Humor aus den Anfängen der Neuapostolischen Kirche in und um Olbernhau. Auf beachtenswerte Weise gelang es ihm am Ende des Vortrages, den ihm gezollten Beifall der Zuhörer letztendlich nach einer Zugabe in Form der Rezitation einer Liedstrophe aus dem neuen Gesangbuch in ein bekräftigendes "Amen" zu verwandeln.
Ab 18 Uhr erklang im vollbesetzten Kirchensaal ein Festkonzert, ausgeführt von großen und kleinen Sängern und Instrumentalisten aus den Gemeinden des mittleren Erzgebirges. Das Schlusslied "Nimm die Freude mit" unterstrich noch einmal das Erlebte.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Festgottesdienstes mit Bezirksapostel Wilfried Klingler.Er diente den 273 Gottesdienstbesuchern mit dem Bibelwort 1. Könige 8, aus 61:
"Und euer Herz sei ungeteilt bei dem Herrn, unserm Gott."
Im Herzen bewegt waren alle, als der Bezirksapostel kurz nach Beginn seiner Predigt spontan in einem besonderen Gebet aller Amtsträger und Glaubensgeschwister gedachte, die früher an diesem Ort gewirkt hatten.
Nach dem Gottesdienst saß der Bezirksapostel mit allen aktiven sowie den im Ruhestand lebenden Amtsträgern noch bei einem Mittagessen im Kirchengelände zusammen. Gegen 14 Uhr klang dieses schöne Wochenende aus.
Nun gilt es für die Gemeinde zu tun, was Abraham damals tat: Mit voller Kraft die Worte Gottes umsetzen und weiterhin im Segen wirken.
M.W.
Zeitungsartikel
"Freie Presse" vom 11.04.2007 , Lokalseite Marienberg/Olbernhau:Neuapostolische Kirche besteht 75 Jahre
Impressionen: