Freuet euch in dem Herrn! - 11. Jugendtreffen im Bezirk Chemnitz

Bereits zum 11. Jugendtreffen kamen die Jugendlichen des Kirchenbezirkes Chemnitz in der Jugendherberge Sayda zusammen. Das Motto des Jugendtreffens lautete "Freuet euch in dem Herrn". Zu Gast war auch Apostel Gerald Bimberg.

Unter dem Motto "Freuet euch in dem Herrn!" fand vom 8.-10. Juni 2007 in der Jugendherberge Sayda das 11. Jugendtreffen des Kirchenbezirkes Chemnitz statt.

Schon die Vorfreude auf das geplante Zusammensein war in den Herzen der Jugendlichen groß; sie steigerte sich noch, als Apostel Gerald Bimberg seine Teilnahme zusagte. Während die Jugend größtenteils schon am Freitag anreiste, traf der Apostel erst am Samstag ein.

Der Samstag stand unter dem Grundgedanken "Gemeinschaft erleben". Nach dem Frühstück gab es das erste Highlight - ein Geländespiel. Es waren Teamgeist und ein fester Wille gefragt, um an den verschiedenen Stationen wertvolle Punkte für die eigene Mannschaft sammeln zu können. Biblischer Hintergrund für das Geländespiel waren die Worte Jesu: "Gehet hin in alle Welt ..." (vgl. Markus 16, 15). In mehreren Gruppen zu jeweils 12 Jugendlichen ging es an den Start.

An der ersten Station gab es eine Vorlage, auf der das "Unser Vater" in 13 Sprachen abgedruckt war. Die Aufgabe bestand darin, den verschiedenen Sprachen die richtige Nationalflagge zuzuordnen. An der zweiten Station mussten auf einer Landkarte jene Länder und Gebiete bestimmt werden, in denen die fünf Weltreligionen hauptsächlich verbreitet sind. Auch die anderen Stationen hatten es in sich! Beispielsweise mussten Mineralien bestimmt oder die Anzahl der Baumstämme eines riesigen Holzstapels geschätzt werden. Auch beim Zuordnen der Apostel Mitteldeutschlands zum richtigen Arbeitsbereich und Missionsgebiet hatte mancher Schwierigkeiten. An einer Station musste man einen Umschlag öffnen und eine darin aufgeschriebene Handynummer anrufen. Nach dem Wählen der Rufnummer meldete sich eine Männerstimme mit dem Namen "Bimberg". Es war der Apostel! Er stellte der jeweiligen Jugendgruppe diese Aufgabe: "Sprecht auf dem Weg zur nächsten Station alle Leute an, die euch begegnen, erzählt ihnen von eurem Glauben und ladet sie zum Gottesdienst am Sonntag ein." Dazu gehörte eine ganze Portion Bekennermut, der jedoch ausschlaggebend bei der Bewertung des Geländespiels war.

Gegen Ende des Spiels trübte sich der Himmel ein und dem Sonnenschein folgte ein mächtiger Gewitterschauer. Ein paar Jugendliche breiteten kurzerhand über dem Apostel, der bei ihnen war, eine Decke aus und nahmen ihn so in Schutz vor dem Regen. Für diese Jugendlichen war das ein ganz besonderes Erlebnis, denn nicht jeder kann wohl behaupten, einmal mit dem Apostel "unter einer Decke gesteckt zu haben".

Nach dem Mittagessen ging es sportlich zur Sache. Wer Lust und Laune hatte, konnte an einem Volleyball- oder Tischtennisturnier teilnehmen. Für musisch Interessierte gab es einen Workshop Musik. Das traditionelle Fußballspiel "Erzgebirge gegen Chemnitz" endete in diesem Jahr mit einem hart erkämpften 6:5 Sieg für die Erzgebirgler. Am späten Nachmittag nutzte wohl jeder die Gelegenheit am Gesprächskreis mit Apostel Bimberg teilzunehmen. Jeder, der wollte, konnte ganz ungezwungen und freimütig Fragen stellen, die ihm auf der Seele brannten. Der Apostel nahm sich Zeit und beantwortete gern jede einzelne Frage.

Nach dem Abendessen folgte das Kulturprogramm. Die Jugendgruppen boten unter dem erwähnten Motto "Freuet euch in dem Herrn!" verschiedene Beiträge, von denen einige sehr zum Nachdenken anregten, während andere viel Heiterkeit auslösten. In einigen Darbietungen wurde aufgezeigt, wie schnell man die Freude verlieren kann. Es wurden aber auch Hinweise gegeben, wie man dem daraus resultierenden Ärger entgegenwirken kann. Im Anschluss an das Kulturprogramm saßen viele Jugendliche bis tief in die Nacht am Lagerfeuer zusammen.

Der Jugendgottesdienst am Sonntag bildete den Abschluss und den Höhepunkt der gemeinsam erlebten Tage. Apostel Bimberg diente der Jugend mit dem Wort Galater 5, 13: "Ihr aber, liebe Brüder, seid zur Freiheit berufen. Allein seht zu, dass ihr durch die Freiheit nicht dem Fleisch Raum gebt; sondern durch die Liebe diene einer dem andern."

Zum Gottesdienst fand jeder auf seinem Platz ein kleines Andenken, auf dem die Worte zu lesen waren: "Nimm die Freude mit!" Sie entstammten einem Lied, das eine Jugendgruppe in ihrem Kulturbeitrag am Samstagabend zu Gehör gebracht hatte. Dieser Aufforderung folgend, nahm dann wohl auch jeder aus dem schönen Erleben in Gemeinschaft viel Freude mit nach Hause.

Text: O.K.

Fotos: E.D./F.L./H.K./O.K./S.R.

Eindrücke vom Jugendtreffen