110-jähriges Gemeindejubiläum in Chemnitz
"Eine lebendige Gemeinde teilt sich mit" - unter diesem Motto feierte die Gemeinde Chemnitz vom 22. bis 24. Juni 2007 ihr 110-jähriges Bestehen.
Schon am Freitagabend gab es für die Kleinen der Gemeinde einen Höhepunkt. Nachdem sie sich auf der Wiese im Kirchengrundstück ausgetobt hatten, gab es ein gemeinsames Abendessen mit den sie betreuenden Geschwistern. Nach dieser Stärkung ging es ans Basteln von Laternen und kleinen Lichtern. Das Ergebnis konnte sich beim Lampionumzug in der nahen Umgebung der Kirche sehen lassen.
Die Nachtruhe rückte immer näher. Dafür waren Bettchen und Schlafsäcke im Mehrzweckraum der Kirche vorbereitet. Bevor alle Schlaf fanden, wurde noch ein wenig gesungen und aus Büchern der Kinder vorgelesen. Am nächsten Morgen gab es zum Abschluss ein gemeinsames Frühstück.
Für den frühen Samstagnachmittag war die gesamte Gemeinde eingeladen. Auf dem Programm standen zahlreiche Aktivitäten. Rege Beteiligung gab es u. a. bei Tischtennis, Skat, Bibelquiz und kreativem Zeichnen. Den individuellen Freizeitmöglichkeiten waren kaum Grenzen gesetzt. Neben Fußball, Volleyball, Hindernislauf und Torwandschießen fanden auch ein großes Zelt und eine Hüpfburg auf dem Kirchengrundstück Platz.
Der Gemeindevorsteher, Hirte Heiko Schreiter, hielt einen Vortrag zum Taufverständnis der Neuapostolischen Kirche. Anschließend war Gelegenheit, sich über dieses Thema auszutauschen und Fragen zu stellen.
Bei Kaffee, Gebäck und Eis konnten viele persönliche Gespräche geführt werden. Am Abend klang dieser schöne Tag mit Gebet und Gesang aus. Gemeinsam wurde zum Abschluss das Lied "Ich singe dir mit Herz und Mund" angestimmt und so Lob und Dank zu Gott empor geschickt.
Im Festgottesdienst am Sonntagvormittag gedachte Bezirksältester Ekkehard Zierold in einem besonderen Gebet der ersten neuapostolischen Generationen in Chemnitz, die zielstrebig im Glauben und voller Eifer am Aufbau der Gemeinde gearbeitet hatten.
Nach dem Gottesdienst klang das Festwochenende mit einem gemeinsamen Mittagessen aus.
H.K. (Fotos: R. Bahr, M. Wedtstein, St. Kramer, H. Keller)
Schnappschüsse: