75 Jahre Gemeinde Bärenstein

Die Gemeinde Bärenstein im Erzgebirge feierte ihr 75-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Festwochenendes war der Gottesdienst mit Apostel Gerald Bimberg am Sonntagnachmittag.

Gemeindeausflug

Am Samstag, dem 22. September 2007 trafen sich die Glaubensgeschwister der Gemeinde Bärenstein und deren Verwandte in der Erzgebirgsstadt Annaberg-Buchholz zu einer Ausfahrt mit dem Busunternehmen Arnd Ulrich. Pünktlich um 13 Uhr begann die Fahrt bei strahlendem Sonnenschein. Es ging durch die Täler des Erzgebirges zum Schloss Augustusburg. Kurz vor dem Erreichen des Zieles kehrten die Ausflügler in der Gaststätte "Gartenheim Höckericht" im Ort Augustusburg ein. Bei Kaffee und Kuchen gab es manch schönes Gespräch zwischen Jung und Alt.

Nach dem Aufenthalt in der Gaststätte steuerte der Bus die Talstation der Drahtseilbahn zur Augustusburg an. In wenigen Minuten beförderte die Seilbahn die gesamte Ausflugsgesellschaft hoch zur Burg. Hier wurden die restaurierten Burganlagen per Fußwanderung erkundet und das Burgmuseum besichtigt. Die auf dem Schlossplatz aufgestellten Bänke luden zum Ausruhen ein.

Um 17 Uhr traten die Bärensteiner Ausflügler wieder die Rückfahrt an. Zunächst ging es per Drahtseilbahn wieder zur Talstation und dann von hier aus mit dem Bus in Richtung Heimat. Alle waren gut gelaunt und sehr dankbar für das schöne gemeinsame Erleben.


Die Gemeinde zur Ausfahrt

Festgottesdienst

Der Festgottesdienst mit Apostel Bimberg am Sonntagnachmittag des 23. September war der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Gemeindejubiläum. Den Apostel begleiteten Bezirksältester Ekkehard Zierold und die Bezirksevangelisten Volkmar Pallent und Arnd Melzer. Die Gemeinderäume waren bis auf den letzten Platz mit ca. 80 Glaubensgeschwistern aus Bärenstein und geladenen Gästen besetzt. Vor Beginn des Gottesdienstes spielte die Flötengruppe, außerdem sangen der Gemeinde- und der Kinderchor.

Seine Predigt leitete der Apostel mit Worten zum Gemeindejubiläum ein. Der Gemeindevorsteher, Priester Andreas Kreher, las dann aus der Gemeindechronik. Danach betete der Apostel, und der Chor erfreute die Gottesdienstbesucher mit einem Liedvortrag.

Als Textwort dienten dem Apostel die Verse Daniel 1, 8-9:

"Aber Daniel nahm sich in seinem Herzen vor, dass er sich mit des Königs Speise und mit seinem Wein nicht unrein machen wollte, und bat den obersten Kämmerer, dass er sich nicht unrein machen müsste. Und Gott gab es Daniel, dass ihm der oberste Kämmerer günstig und gnädig gesinnt wurde."

Wie schön, so der Apostel, hat es der Schreiber formuliert: "...Daniel nahm sich in seinem Herzen vor..." Wir wollen uns prüfen, was wir uns in unserem Herzen vornehmen.

Im Weiteren sagte der Apostel: In der Gemeinde ist jeder wichtig. Es zählt nicht nur die sichtbare Mitarbeit. - Früher kamen die Gläubigen mit einer Öllampe in die dunkle Kirche. So trug jeder zur Erleuchtung des Kirchenraumes bei. Fehlte einer, so war es ein wenig dunkler als sonst. Auf uns heute übertragen heißt das: Jeder "erhellt" die Gemeinde mit seinem Gebet, mit seiner kleinen von Gott gegebenen Gabe. So wird jeder gebraucht, damit es immer schön "hell" in der Gemeinde ist.

Nach dem Mitdienen des Bezirksältesten Zierold folgten noch eine Heilige Versieglung und dann die Feier des Heiligen Abendmahles. Nach dem Schlusssegen und der Verabschiedung durch den Apostel traten alle Gottesdienstbesucher freudig bewegt den Heimweg an.


Apostel Bimberg mit Amtsträgern am Altar in Bärenstein

A.K.