Geistliche Abendmusik in Annaberg-Buchholz und Olbernhau
Die schöne Tradition der geistlichen Abendmusiken im mittleren Erzgebirge wurde fortgesetzt mit Veranstaltungen in der neuapostolischen Kirche Annaberg-Buchholz und in der evangelisch-lutherischen Kirche Olbernhau unter dem Motto: "Gott ist mein Hirt, mir wird nichts mangeln."
Am letzten Aprilwochenende diesen Jahres wurde die schöne Tradition der geistlichen Abendmusiken im mittleren Erzgebirge fortgesetzt. Die Veranstaltungen am 26. April 2008 in der neuapostolischen Kirche Annaberg-Buchholz und am 27. April 2008 in der evangelisch-lutherischen Kirche Olbernhau standen unter dem Motto: "Gott ist mein Hirt, mir wird nichts mangeln."
Ein 40-köpfiger Kammerchor unter der Leitung von Roger Maschek sowie ein Instrumentalensemble und ein Kinderchor aus den neuapostolischen Gemeinden der Region boten Musik aus fünf Jahrhunderten dar. Es erklangen Werke u. a. von Bach, Telemann, Schubert und Mendelssohn Bartholdy.
Den Höhepunkt des Wochenendes bildete das Konzert in der Stadtkirche Olbernhau, das zugunsten der Sanierung des Kirchturms stattfand. Das Gotteshaus der Evangelischen Kirche befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur neuapostolischen Kirche und wurde 1584 - 1590 erbaut.
Bereits vor Beginn des Konzerts löste das Glockengeläut eine feierliche Stimmung aus. Zum Auftakt intonierte Kantor Armin Winkler auf der vom Silbermann-Schüler Kayser-Augustusburg 1790 geschaffenen Orgel das Präludium Es-Dur von J. G. Vierling.
Nach der Begrüßung durch Pfarrer Dr. Beyer begann der Liedvortrag des Chores mit "Dein, o Herr, ist die Kraft" von Max Reger.
Das Ostergeschehen und das Versprechen von Jesu, den Menschen durch seinen Sieg über Hölle und Tod Frieden zu schenken, zog sich als roter Faden durch das Programm.
Der engagiert und ausdrucksvoll singende Kammerchor begeisterte die Zuhörer u. a. mit Mendelssohns "Wie lieblich sind die Boten" aus dem Oratorium Paulus und Franz Schuberts "Gott ist mein Hirt".
Das in den neuapostolischen Liedsammlungen enthaltene und selten gesungene "Neige dein Ohr" sowie das in einer Bearbeitung von Jürgen Gerisch sehr beliebte "Ich bin ja geborgen in Jesu", Letzteres durch Klarinette und Harfe begleitet, rührten die Herzen der Zuhörer an.
Auch der Kinderchor stimmte durch "Gib uns Frieden jeden Tag" von Lüders in den Wunsch nach Frieden ein.
Das stilistische Spektrum des Programms erstreckte sich von der Orgelimprovisation mit Chor über den Choral "Heut triumphieret Gottes Sohn" aus dem 16. Jahrhundert, dem "Air" aus der D-Dur-Suite von Johann Sebastian Bach bis hin zur zeitgenössischen "Suite for harp" von Benjamin Britten.
Fast schon traditionell bildete das Lied "Nimm die Freude mit in jeden Tag" von Margret Birkenfeld in einer Bearbeitung für Orgel von Timon Häslich den stimmungsvollen musikalischen Schlusspunkt.
In den beiden Konzerten an diesem Wochenende konnten über 400 Zuhörer erreicht werden.
Im Ergebnis des Benefizkonzerts konnte sich die Kirchgemeinde der Stadtkirche Olbernhau im Rahmen dieser Nachbarschaftshilfe über eine Spende in Höhe von 1.280 EUR zugunsten der Kirchturmsanierung freuen.
R.M.
Bildergalerie